Wir sollten
wir sollten mit am tisch sitzen wir sollten teilen können was uns wichtig ist wofür unser herz brennt was wir von g*tt verstanden haben wir sollten einen platz haben wir sollten alle da sein dürfenalle… Weiterlesen »Wir sollten
wir sollten mit am tisch sitzen wir sollten teilen können was uns wichtig ist wofür unser herz brennt was wir von g*tt verstanden haben wir sollten einen platz haben wir sollten alle da sein dürfenalle… Weiterlesen »Wir sollten
Es war ein Jahr nach seinem Tod. Ich hatte ihn nicht kommen sehen. Wir waren noch nicht fertig miteinander. Vieles war ungesagt geblieben. Ich war unsicher, ob ich in diesem Jahr den Weihnachtsg*ttesdienst besuchen konnte,… Weiterlesen »Vom Erinnern und Verbundensein und Abschied, der nach Wiedersehen schmeckt
Da unsere Gesellschaft (inkl. Kirchen) von diskriminierenden Strukturen durchzogen ist, gibt es eine Reihe von Privilegien, die manche Menschen in manchen Kontexten haben und andere nicht. Weiter unten finden sich einige Privilegien (bei Weitem nicht… Weiterlesen »Privilegien-Check
Schon vor meiner Teilnahme bei #OutInChurch haben mir Menschen regelmäßig in Nachrichten auf Social Media, in oder noch öfter nach Workshops, Impulsen, Gesprächen und anderen Arbeitskontexten gesagt, wie mutig ich doch bin, dass ich immer… Weiterlesen »Was unser Mut uns kostet
– warum Fasten für mich bedeutet, meinen christlichen Glauben zu entgiften In meiner Kindheit und Jugend war die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern für mich eine Hochzeit von schlechtem Gewissen, Höllenängsten und anderen unangenehmen Gedanken… Weiterlesen »Christentum detoxen
Nach der Antwort (responsum) der Glaubenskongregation auf die Frage (dubium), ob die Kirche die Vollmacht habe, „Verbindungen von Personen gleichen Geschlechts“ segnen zu können, wurde ich zu mehreren Online-veranstaltungen mit dem Titel #loveisnosin eingeladen. Ich… Weiterlesen »lasst euch die kirche nicht nehmen